• Karpfenangeln Tricks
  • Blog
  • Angeltricks
  • Karpfenköder
  • Karpfenmontagen
  • Karpfenzubehör
  • Graskarpfen angeln
  • Karpfenlexikon
  • Karpfengewässer
  • Angelberichte
  • Testberichte
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Angeltricks
  • Karpfenköder
  • Karpfenmontagen
  • Karpfenzubehör
  • Graskarpfen angeln
  • Karpfengewässer
  • Karpfen Lexikon
  • Angelberichte
  • Testberichte
Karpfenangeln TRICKS
  • Blog
  • Jahreszeiten
  • Karpfenausrüstung
  • Montagen
  • Köder
  • Gewässer
  • Karpfenteam
Karpfenangeln TRICKS
Karpfenangeln Tricks » Karpfenköder » Pellets

Pellets

Pellets – die Alternative

Neben Boilies werden zunehmend auch immer mehr Pellets zum Anfüttern sowie Angeln auf Karpfen verwendet. Es gibt zahlreiche Arten von dieser Köderart. Am bekanntesten & häufigsten werden fischige Bällchen zum Karpfenangeln als Köder verwendet. Fischige Pellets sind auf Fischmehl Basis, welche sehr ölig sind und sich sehr langsam im Wasser auflösen – wie z.B. Pelzer Sushi Imperial Chunks oder Pelzer M-t-x Chunks – somit weitgehend resistent gegen Atacken von Weißfischen wie Plötze, Brasse, Schleie & Co. sind. Diese Karpfenköder halten bis zu 10-12 Std. bei kalten Wassertemperaturen am Haken und geben permanent ihre Lockwirkung im Karpfengewässer ab. Durch den hohen Ölgehalt werden Karpfen auch aus höheren Wasserschichten angelockt. Wir verwenden meistens die Produkte von der Firma Pelzer, da wir damit hervorragende Erfahrungen gemacht haben und zahlreiche große Karpfen mit fangen konnten.

Pelzer Pellets günstig kaufen

Am besten fischen Sie diesen Köder wie Boilies am Haar auf Karpfen. Beim Carpfishing tauschen wir die Pellets meist nach ca. 6 Stunden aus. Wir füttern meist 1-2 Tage vor der Karpfensession mit je 1 kg eine erfolgversprechende Stelle an. Die Karpfen nehmen die Pellets dann oft ohne jede Scheu, so dass ihr mit vielen Bissen beim Angeln rechnen könnt. Diesen Köder verwenden wir entweder immer mit einem Durchmesser von 14mm-21mm. Um die Pellets noch härter zu machen, kann man diese noch pro kg mit ca. 150ml Sonnenblumenöl begießen und anschließend einen Tag trocknen lassen, so dass sie das Sonnenblumenöl aufgesaugt haben und nicht so schnell Wasser aufnehmen werden. Zudem lieben Karpfen den Geschmack von Sonnenblumenöl, so dass wir auch immer einen kleinen Schuss in unsere PVA Beutel füllen.

Probiert diesen tollen Karpfenköder unbedingt bei euerer nächsten Karpfenangeln Session aus. Natürlich haben wir für euch auch noch weitere tolle Tipps und Tricks auf unserer Karpfenangeln-tricks Seite parat.

Wir wünschen euch dicke Fische und sehr viel Spaß beim Angeln.

Ähnliche Beiträge:

  1. Karpfenfutter Pellets
Karpfenköder
  • Karpfenköder
  • Karpfen Nahrung
  • Grundfutter für Karpfen
  • Karpfenfutter
  • Karpfenfutter Pellets
  • Boilies – Was ist ein Boilie ?
  • – Boilie Bestandteile
  • Boilierezepte
  • – Forelli Boilies
  • – Basis Boiliemix
  • – Neon PopUp Boilies
  • Karpfen anfüttern
  • – Anfüttern mit Hartmais
  • – Futterplatz für Karpfen anlegen
  • – Normaler oder Kurzzeit Futterplatz
  • Frolic als Karpfenköder
  • Partikel – Hartmais
  • Pellets
  • Schwimmbrot
Karpfenangeln Neptunmaster
Suche
Beliebt
  • Karpfenangeln Tricks
  • Karpfenköder
  • Karpfenmontagen
  • Karpfenzubehör
  • Karpfengewässer
  • Angelberichte
  • Testberichte
Lexikon
  • Karpfen Lexikon
  • Schutz & Pflege – Carp Care
  • Karpfen
  • Graskarpfen
  • Lederkarpfen
  • Spiegelkarpfen
  • Zeilkarpfen
Aktuelles
Blog
Carpzilla Buch Vom Wasser 2 Blue Edition
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube TikTok RSS
  • Impressum
  • Schlagworte
  • Inhalt
  • Datenschutz
© 2023 karpfenangeln-tricks.de

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Go to mobile version